- Die wechselvolle Geschichte des Bebenhäuser Hofs (1)
- Unterwegs auf dem Hügel der Millionäre - oder - die Geschichte des Industriellen Gustav von Siegle (2)
- Der Friedhof der Bierbrauer / kleine Brauereigeschichte Stuttgarts (3)
- Die Löwen der Villa Weißenburg - oder - wie das Teehaus auf den Bopser gekommen ist (4)
- Der Textilfabrikant aus Heslach und die schöne Uhlbacherin (5)
- Mit viel Liebe für´s Detail - Stuttgarter Jugendstil (6)
- Das erste Villenviertel in Halbhöhenlage - Spaziergang über die Gänsheide (7)
- Stuttgart im Schockzustand - der Mord an der Kammersängerin Anna Sutter im Jahr 1910 (8)
- Von der Zigarettenfabrik Waldorf Astoria zur ersten Waldorfschule der Welt (9)
- Vom Affenwerner zum Amazonashaus - eine kleine Geschichte der Stuttgarter Tiergärten (10)
- Die Gruft in der Stiftskirche - oder - die alten Herren von Württemberg und ihre Spuren in der Stadtgeschichte (11)
- WALDBAUR, ESZET, RITTER - von Vollmilch bis Zartbitter - oder - Stuttgarts "Schokoladenseite" (12)
- Rundwanderweggeschichte/n I: Der Heslacher Blaustrümpflerweg (13)
- Die Giganten des Königs - oder - die Hauptstadt der Mammutbäume (14)
- Königstor und Büchsenbad - Erinnerung an Vergangenes (15)
- Auch das noch - Beobachtungen eines Stadtwanderers (16)
- Rundwanderweggeschichte/n II: "Auf roten Socken unterwegs" (17)
- Der Büstenhalter des Herrn Lindauer aus Cannstatt (18)
- Der Schatz aus der Tiefe - Stuttgarts Mineralwasser (19)
- Cannstatter Travertin - Fenster in die Urzeit des Stuttgarter Raums (20)
- Europaweit berühmt - Cannstatt als Kur-und Badeort im 19. Jahrhundert (21)
-
Die Stuttgarter Madonna - Kirchengeschichten, Teil I (22)
-
Eine "Seiner fürstlichen Dignität konvenable und dem Umfang Dero Hofstaats hinlängliche Wohnung ": Stuttgarter Schlossgeschichten (23)
-
Dia steile Stuagerter Stäffela - eine Liebeserklärung (24)
Ein Vortrag besteht in der Regel aus zwei Geschichten. Bei der Zusammenstellung der Themen kann auf besondere Interessen des Veranstalters eingegangen
werden.